Zum Inhalt springen

Mein Weg aus der Sexsucht

Es gibt eine Lösung!

  • Startseite
  • Blog
    • Alle Blogbeiträge chronologisch
    • Blogbeiträge nach Kategorien
    • Blogbeiträge nach Schlagwörtern
  • Bin ich sexsüchtig?
  • Über
  • Newsletter und Kontakt
  • Glossar und Links
  • Startseite
  • Blog
    • Alle Blogbeiträge chronologisch
    • Blogbeiträge nach Kategorien
    • Blogbeiträge nach Schlagwörtern
  • Bin ich sexsüchtig?
  • Über
  • Newsletter und Kontakt
  • Glossar und Links
  • Suche

Kategorie

Spiritualität

Wenn Sie die Einleitung überspringen wollen, scrollen Sie direkt nach unten zu den Blogbeiträgen.


Einleitung zu den Beiträgen der Kategorie „Spiritualität“

In dieser Kategorie sind Beiträge zusammengefasst, die meine persönlichen spirituellen Erfahrungen und Einstellungen betreffen. Ich spreche dabei nicht für AS, AA oder eine andere Zwölf-Schritte-Gruppe. Es geht um meinen persönlichen Weg.

Die Zwölf-Schritte-Programme als solche sind religiös neutral und spirituell vollkommen offen und tolerant.

Das Zwölf-Schritte-Programm ist ein spirituelles Tu-Programm („a spiritual program of action“ wird es im englischsprachigen Original des Blauen Buches genannt). Es geht aus von der Erfahrung, dass der Süchtige auch mit größtem Kraftaufwand die Sucht nicht beherrschen kann. In Bezug auf die Sucht leidet er unter einem Mangel an Kraft. Und deshalb braucht er die Erfahrung einer Kraft, größer als er selbst, mit deren Hilfe er den Ausstieg aus der Sucht schaffen kann.

Das Zwölf-Schritte-Programm ist ein seit 1939 millionenfach erprobter Weg, diese Kraft-Erfahrung zu machen – die Höhere Kraft und Macht zu finden, aus der ich ohne Suchtmittel zufrieden leben kann.

Dabei kann sich jeder seine eigene Vorstellung von dieser Höheren Macht bilden – es geht immer um eine Höhere Macht, Kraft oder Gott, „wie Du ihn verstehst“.

Weil die Zwölf-Schritte-Gemeinschaften religiös neutral sind, gibt es sie im Iran genauso wie in Israel, in Deutschland oder den Niederlanden ebenso wie in den Vereinigten Staaten von Amerika.

Die Anonymen Sexaholiker legen ausdrücklich Wert darauf, dass sie den Begriff „spirituell“ nicht im Sinne von „religiös“ verwenden:

Deshalb wollen wir das Wort spirituell für denjenigen unserer Aspekte verwenden, der allen unseren Haltungen, Entscheidungen, Gedanken und Verhalten zugrunde liegt und sie bestimmt – den innersten Kern unserer Persönlichkeit, das wirkliche Herz des Menschen. Wenn wir erkennen können, wie der Suchtprozess diesen fundamentalen Teil unseres Seins durchdringt, können wir verstehen, warum Genesung – wie auch immer wir sie sonst begreifen – ein spiritueller Prozess sein muss.

Wir den Begriff spirituell in diesem weiteren, nicht-religiösen Sinn auch aus einem anderen Grund. Einige von uns bezeugen, dass wir ein „spirituelles Leben“ geführt haben, während wir unsere Fehler auslebten. Jetzt sehen wir, das spirituelle Reich umfasst Gutes und Böses und, ungeachtet unserer spirituellen Erfahrungen, – so real sie gewesen sein mögen – war unser Tun weder gut noch richtig.

(Anonyme Sexaholiker, S. 54)

  • 2023

  • Wie riecht Freiheit?

    29 Jan
  • „Gott hält dir keinen Parkplatz in der Altstadt frei“

    27 Jan
  • 2021

  • Mein Blaues Buch (5): Das Siebte-Schritt-Gebet

    12 Sep
  • Mein Blaues Buch (4): Das Dritte-Schritt-Gebet

    11 Sep
  • 2020

  • Wie ich gestern die Regierung und meinen Chef auswechselte und eine Prämie für meine Arbeit erhielt

    18 Dez
  • Aufhören, zu kämpfen: Die eigenen Grenzen friedlich und klar benennen

    25 Okt
  • Dankbarkeit

    16 Okt
  • „Und wenn die Liebe einfach die Freude am anderen wäre?“

    9 Okt
  • Was kein Telefon- oder Online-Meeting ersetzen kann: Die persönliche Begegnung (Corona-Krise IV)

    8 Okt
  • Corona-Krise (III)

    7 Okt
  • Der Kern des AS-Programms

    4 Sep
  • Vergiss die Moral, werd‘ lieber gesund!

    10 Jul
  • Zur Welt kommen

    14 Mai
  • Von Grollpillen und Angstinjektionen

    29 Apr
  • Mein Karsamstag – befreit aus der Sexsucht-Hölle (zum Bild „Christus in der Vorhölle“ von Albrecht Dürer)

    11 Apr
  • Über Waschlappen, Clowns und Erdlinge

    5 Apr
  • Ich bin frei, weil ich machtlos bin

    3 Apr
  • Corona-Krise (II)

    31 Mrz
  • Corona-Krise (I)

    25 Mrz
  • Werden

    24 Feb
  • Wir sind verantwortlich

    24 Feb
  • Beruf und Charakterfehler

    11 Jan
  • 2019

  • Ich habe kein Problem mit Pornographie, Selbstbefriedigung, Prostituiertenbesuchen…

    24 Dez
  • Weihnachten: Vom Sex-Livechat zu einem neuen Leben

    22 Dez
  • Ich gebe mein Recht auf…

    15 Dez
  • Der andere Mensch – ein Kosmos

    6 Dez
  • Salat mit Thunfisch und Charakterfehlern

    28 Nov
  • Der weiße Teufel und das „Du darfst“

    26 Nov
  • Die leise Stimme in mir

    21 Okt
  • Samstagsmorgen. Samstagssorgen.

    28 Sep
  • Ausgänge aus dem Bedrücksein

    26 Aug
  • Es geht immer um Gott, uns selbst und andere Menschen

    13 Aug
  • Nicht mit Socken ins Bett

    9 Aug
  • Charakterfehler

    8 Aug
  • Der Wunsch, die Lüsternheit aufzugeben

    25 Jul
  • Wenn die Dinge nicht so laufen, wie du sie dir vorstellst…

    22 Jul
  • Die eigene Vorstellung von Gott

    18 Jul
  • Was fordert die Sache? Zum Beispiel die Schritte 4, 10 und 5.

    18 Jul
  • Ein leeres Fass

    7 Jul
  • Wie ein Freund mir einmal nachts seine Zeit schenkte

    5 Jul
  • Was an einem schwierigen Tag zu tun ist

    18 Jun
  • Kapitulieren bedeutet, zu opfern (II)

    17 Jun
  • Kapitulieren bedeutet, zu opfern (I)

    17 Jun
  • Bekommen und Geben

    9 Mai
  • Nicht im „Ich darf nicht“, sondern im „Ich kann jetzt“ leben

    18 Apr
  • „Trocken“ oder „weiter in Genesung“?

    13 Apr
  • Solange, bist du es liebst

    12 Apr
  • Freiheit

    12 Apr
  • Vorschrift 62 – Nimm dich nicht so wichtig

    2 Apr
  • Scham, Rabbi Sussja und Ich-Werdung

    16 Mrz
  • Heute ja zum Leben sagen

    27 Feb
  • Umgang mit Angst (2)

    23 Feb
  • Genesung ist ein Prozess, kein Ereignis

    20 Feb
  • Umgang mit Angst (1)

    16 Feb
  • Meetings als Speisungswunder

    3 Feb
  • Tradition 2: Gott = Liebe

    1 Feb
  • Manchmal heißt es, man solle „Gott das Steuer überlassen“ …

    17 Jan
  • Sprachlicher Hinweis: Die Begriffe höhere Macht, höhere Kraft und eine Kraft, größer als wir selbst

    7 Jan
  • Schluss mit den guten Vorsätzen

    5 Jan
  • Der Vertreter

    3 Jan
  • 2018

  • Im Seelengarten (II)

    28 Dez
  • Im Seelengarten (I)

    27 Dez
  • Kein stehender Tümpel

    14 Dez
  • Die Pause im Programm

    4 Nov
  • Vorhang auf, ein Stück mit Versuchern und Himmlischen Kräften

    4 Nov
  • Zugeben, aushalten, ändern

    2 Nov
  • Sechs Empfehlungen für den Genesungsalltag (Teil 4)

    13 Sep
  • Sechs Empfehlungen für den Genesungsalltag (Teil 3)

    13 Sep
  • Ich bin aus Gott

    9 Sep
  • „Was ich such‘ und was ich finde“

    9 Sep
  • Sechs Empfehlungen für den Genesungsalltag (Teil 1)

    8 Sep
  • Der alte Knochenmann und die Luft, die trägt

    26 Aug
  • Ehrlichkeit mir selbst gegenüber

    25 Aug
  • Rückfallprophylaxe (I)

    18 Aug
  • Kamel am Pflock

    29 Jun
  • Was ich meiner Sucht verdanke

    18 Apr
  • Erfahrungen in den Schritten vier und fünf

    3 Apr
  • 2017

  • Forderungen

    22 Nov
  • Sei hier – jetzt

    21 Okt
  • Sorge und Angst

    28 Jul
  • Gefühlsausbrüche

    3 Jun
  • Heraustreten aus dem Schatten von Missbrauch und Gewalt

    12 Mai
  • Gebet

    1 Mai
  • Ins Freie schaun

    28 Apr
  • Der Himmel in mir

    27 Apr
  • Angespannt und trotzdem glücklich?

    23 Apr
  • Eine Kraft, größer als wir selbst

    21 Apr
  • Perfektionismus und Kontrolle aufgeben

    16 Apr
  • Take what you like…

    14 Apr

© 2023 Mein Weg aus der Sexsucht

Theme von Anders Norén